
Leuchten
Bringen Sie Licht in Ihr Zuhause: Was Sie bei der Auswahl der Beleuchtung beachten sollten
Für eine gleichmäßige, indirekte Beleuchtung eignen sich am besten Deckenlampe, Deckenfluter oder an eine Wand montierte Strahler. Die Hintergrundbeleuchtung sollte nicht blenden und wenig kontrastreich sein. Idealerweise lässt sich die Helligkeit auch noch über einen Dimmer regulieren. Anders sieht es aus, wenn es darum geht besondere Möbel, Einrichtungsgegenstände oder Raumelemente zu betonen und ins rechte Licht zu rücken. Akzente lassen sich mit Halogenstrahlern oder LED-Leuchten setzen oder mit dekorativen Leuchten. Für Arbeitsbereiche im eigenen Zuhause ist eine zielgenaue Beleuchtung besonders wichtig. Ob in der Küche, im Bad oder auch auf dem Schreibtisch: Eine gute Ausleuchtung ist nicht nur ergonomisch, sie verhindert auch schnelle Ermüdung und sogar auch Unfälle. Bei Möbel Hugelmann findet man eine der größten Ausstellungen an Lampen, Beleuchtungssystemen und Leuchtmitteln in der Ortenau – für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel. Unser Fachpersonal hilft gerne weiter.
Welches Leuchtmittel ist das beste?
Traditionelle Glühbirne
Die traditionelle Glühlampe war bisher das verbreitetste Leuchtmittel. Ein besonderer Pluspunkt ist das warme Licht, welches für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Wegen der geringen Energieeeffizienz wird die Glühbirne jedoch in den nächsten Jahren nach und nach aus dem Handel verschwinden.
Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren finden auch in den eigenen vier Wänden immer mehr Anklang. Inzwischen ist die typische Bürobeleuchtung in vielen Formen und Farben erhältlich und damit für den privaten Einsatz attraktiv. Leuchtstoffröhren erzeugen wenig Hitze, sind stromsparend und können auch in kleinen Räumen gut eingesetzt werden. Eine Weiterentwicklung der Leuchtstoffröhrentechnik sind die Energiesparleuchten. Bei diesen werden verkleinerte Leuchtstoffröhren eingesetzt. Sie haben die gleichen Vorteile, jedoch sind sie nicht immer dimmbar.
Halogenlampe
Die Halogenlampe eignet sich besonders als Funktionslicht für Arbeitsflächen. Das klare weiße Halogenlicht gibt Farben realistisch wieder, das Leuchtmittel ist geeignet für Fluter und Einbaustrahler. Allerdings werden wohl auch die Halogenlampen in den kommenden Jahren aufgrund der niedrigen Energieeffizienz aus dem Verkauf genommen.
LED-Lampe
Zukunftstrend bei den Leuchtmitteln ist und bleibt die LED-Lampe. Mit ihrer hohen Lebensdauer, der geringen Wärmeentwicklung und dem niedrigen Energieverbrauch hat sie als Leuchtmittel die Nase vorn. Von Nachteil ist jedoch die kalte Wirkung des Lichts. Dieses ist noch nicht mit dem warmen Licht der Glühlampe vergleichbar. Preislich licht das Leuchtmittel noch im oberen Bereich, was sich aber durch die Energieeffizienz relativiert.